25. September 2020
Ein Artikel von Stefan Gohlisch
Das Kulturzentrum Pavillon arbeitet momentan an einer Künstlichen Intelligenz, die sich mit dem Thema Geschlecht in unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
Marcus Munzlinger meint:
Wir werden Daten produzieren, nach unseren Bedingungen, demokratisch und mit den Mitteln der Soziokultur.
Das heißt konkret: In vielen verschiedenen Diskursveranstaltungen zum Thema Geschlechterverhältnisse sollen Chats aufgezeichnet werden.
Mit diesen Chatprotokollen wird ein Algorithmus gefüttert, der dadurch lernen soll, wie Menschen miteinander diskutieren, ob und wie Mann und Frau unterschiedlich reden und wie sie Geschlechterfragen verhandeln.
Dabei ist das Projekt AlanAlaine benannt nach dem britischen Mathematiker Alan Turing (1912 – 1954), einem Vordenker der Künstlicher Intelligenz.
Ehren brachte ihm das nicht ein; denn Turing war homosexuell. Das entsprach nicht den damaligen Geschlechterrollen.
Mitte Februar soll der Chatbot A’n’A bei einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Und danach geht es weiter: Das Lernen hört auch für Künstliche Intelligenzen nie auf.