• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

ALANALAINE

Das KI-Projekt

  • TERMINE
  • DAS KI-PROJEKT
  • THEMA

A&I Abschlusstalk

Eine KI wird sozialisiert.
Abschlusstalk
28.08.2022 | 18 - 20:30 Uhr | Kulturzentrum Pavillon

Die Menschheit decodiert sich selbst. Die Neurowissenschaften entzaubern das menschliche Bewusstsein, unsere Vorstellungen von Individualität, Rationalität und freiem Willen. Doch was bedeutet das für unsere Konzepte von Mündigkeit und Aufklärung? Was für Lehren ziehen wir für Bildung und für die Art und Weise, wie wir Gesellschaft mit einander aushandeln? Was bedeutet es, wenn wir technisch die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, des menschlichen Lernens als Werkzeuge nutzbar machen? Wie kann ein nicht nur technisch, sondern auch sozial und kulturell fortschrittlicher Umgang damit aussehen? Sind wir in einem Epochenumbruch, beerdigen Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften die Weltbilder des Humanismus und der Aufklärung – Weltbilder, auf denen die Konzepte der demokratischen Staaten fußen? Aber was kommt danach? Wie lässt es sich gestalten?

Diese Fragen wollen wir zum Abschluss unseres zweijährigen Projektes A&I diskutieren, in dem wir ein durch künstliche Intelligenz gestütztes Format der politischen Bildung entwickelt haben.

Wir freuen uns auf:
– Raul Krauthausen, Menschenrechts- und Inklusionsaktivist, Speaker, Autor & Gründer von Sozialhelden e.V.
– Dr. Antje Schruppn, Politiologin, Theologin, feministische Aktivistin & Buchautorin
– Dr. Tabea Golgath, Referentin Museen & Kunst der Stiftung Niedersachsen & Leiterin des LINK-Programms „Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur“
– Dr. Markus Frank, IT-Gruppe Geisteswissenschaften / dem LMU Center for Digital Humanities
– Moderation: Marcus Munzlinger, Programmbereich Gesellschaft & Politik des Kulturzentrums Pavillon, Projektleitung A&I

Gefördert duch die Stiftung Niedersachsen und den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. In Zusammenarbeit mit den IT-Gruppe Geisteswissenschaften / dem LMU Center for Digital Humanities und dem andersraum e.V.

Eintritt frei | » zur Event-Webseite

Eine Anmeldung ist erforderlich über
marcus.munzlinger@pavillon-hannover.de

» zurück zur Übersicht

BOT-STATUS

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Presseschau | Kontakt | Team

Stiftung Niedersachsen
LMU München
andersraum
Fonds-Soziokultur
Neustartkultur
Bundesbeauftragte-Kultur-Medien

Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen und durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
In Kooperation mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften des LMU Center for Digital Humanities und dem andersraum e. V.

© 2023 Bürgerinitiative Raschplatz e.V. · Alle Rechte vorbehalten.