• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

ALANALAINE

Das KI-Projekt

  • TERMINE
  • DAS KI-PROJEKT
  • THEMA

Männliche Wut

Im Gespräch mit Ralf Ruhl
Diskussion
11.03.2021 | 18 Uhr | BigBlueButton

„Gefühle sind für Männer die größte Herausforderung“. So Ralf Ruhl, Männerberater bei der AWO im Werra Meißner Kreis. Gewalt ist gelerntes Verhalten, eine gelernte Reaktion auf Krisen. Wie kommt es, das nicht nur, aber vor allem Männer dieses Verhalten erlernen und anwenden? In welche Krisen geraten Männer? Wo sind die Unterschiede zu Frauen? Welche sozialen und kulturellen Verhältnisse führen zu diesen Unterschieden? Und was muss sich gesellschaftlich verändern?

Hierüber wollen wir zusammen mit Ralf Ruhl ins Gespräch kommen. Er ist pädagogischer Mitarbeiter der Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität. Er ist seit 1985 in der Männerarbeit tätig und seit 2014 für die Männerberatung der AWO verantwortlich. Zudem betätigt er sich publizistisch, u.a. auf der Seite väterzeit.de.

Foto: Alexander Bentheim

Diese Veranstaltung ist Teil von AlanAlaine – das KI Projekt
In mehreren Veranstaltungen ist das Publikum eingeladen, anonymisiert in Chaträumen zu diskutieren. Die Chats werden gespeichert und einem selbstlernenden Algorithmus zur Verfügung gestellt, der sich anhand dieser zu einem „intelligenten“ Chatbot zum Thema Geschlechterverhältnisse entwickelt. Sie findet online über BigBlueButton statt. Den Link erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail.

Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen

Eintritt frei | » zur Event-Webseite

Eine Anmeldung ist erforderlich über
marcus.munzlinger@pavillon-hannover.de

» zurück zur Übersicht

BOT-STATUS

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Presseschau | Kontakt | Team

Stiftung Niedersachsen
LMU München
andersraum
Fonds-Soziokultur
Neustartkultur
Bundesbeauftragte-Kultur-Medien

Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen und durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
In Kooperation mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften des LMU Center for Digital Humanities und dem andersraum e. V.

© 2023 Bürgerinitiative Raschplatz e.V. · Alle Rechte vorbehalten.