• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

ALANALAINE

Das KI-Projekt

  • TERMINE
  • DAS KI-PROJEKT
  • THEMA

UNBIAS – Ein Minigame von OutOfTheBox


Aus der Rubrik »Künstlerische Umsetzung«


Erzählungen schaffen Realitäten.

Bei der Auseinandersetzung mit Themen der Digitalisierung fällt immer wieder auf, dass in der medialen Repräsentation vor allem Männer als Schöpfer der digitalen Zukünfte genannt werden: Steve Jobs, Alan Turing, Bill Gates, Elon Musk – Namen, die jeder kennt, weil sie mit ihren Erfindungen Geschichte geschrieben haben. Zugleich prägen sie unser heutiges Bild von Technologie und Informatik derart, dass weibliche Akteurinnen der Techwelt nur selten besprochen werden.

OutOfTheBox nimmt dies zum Anlass, die Sichtbarkeit von zeitgenössischen Frauen in Technologie und Wissenschaft zu thematisieren. Mit 10 Frauen haben wir Gespräche geführt und basierend darauf ein Minigame entworfen. In “Unbias” sammeln die Spieler*innen innerhalb von abstrakten Landschaften persönliche Erzählungen, Biografien und Visionen für digitale Zukünfte von Frauen in MINT Berufen. Dabei können die Spieler*innen die Level durch die Veränderung ihrer Form manipulieren, um so an die Interviews zu gelangen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Infos: outofthebox-now.de/2020/09/08/unbias_bot/

Ab 30.9.2020 spielbar auf:

www.outofthebox.itch.io/unbias

Format: Browser Game
Das Game kann mit einem Desktopcomputer/Laptop gespielt werden, am besten mit einem Firefox oder Chrome Browser.
Spieldauer: ca. 60 Minuten.
Sprache: Deutsch
Steuerung: Pfeiltasten zum Bewegen. Spacetaste zum Springen. Maustasten zur Auswahl.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Interviewpartnerinnen, die ihre persönliche Perspektive und Erfahrungen mit uns geteilt haben. Vielen Dank auch an Anton Kurt Krause für die Beratung beim Gamedesign.

„Unbias“ ist in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon entstanden. Das Projekt „Unbias“ wird vom Kulturbüro der Stadt Hannover gefördert und gehört zum Rahmenprogramm des Projekts „AlanAlaine“, gefördert durch die Stiftung Niedersachsen.

Stiftung Niedersachsen               Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro

» zurück zur Übersicht

BOT-STATUS

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Presseschau | Kontakt

Stiftung Niedersachsen

Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Informationsverarbeitung der
Leibniz-Universität Hannover

© 2021 Bürgerinitiative Raschplatz e.V. · Alle Rechte vorbehalten.